Hochzeit planen kann oft stressig sein, doch mit diesen 10 Schritten klappt die Vorbereitung mit Leichtigkeit.
Nach der aufregenden Verlobung geht es zunächst an die stressigeren Vorbereitungen und die Frage: Wie plant man seine Hochzeit (so entspannt wie möglich)? Mit diesen 10 Tipps sind Sie definitiv perfekt für den großen Tag vorbereitet. Und dann heißt es erst mal: Cheers!
1. Erstellen Sie einen Terminplan für Ihre Hochzeit
Wann? Am besten beginnen Sie genau ein Jahr vor dem großen Tag mit den Hochzeitsvorbereitungen.
Wie? Auf eine Art und Weise, die für Sie und diejenigen, die Ihnen helfen werden, am klarsten ist. Ein schriftliches Dokument, zum Beispiel eine Datei, die online geteilt wird, ist zu empfehlen. Dort können die einzelnen To-dos mit klaren und gesetzten Deadlines versehen werden und sind für alle Beteiligten ersichtlich.
2. Finden Sie Inspirationen für eine einzigartige Hochzeit
Wann? Immer und überall – auch für diejenigen, die keine bride-to-be sind.
Wie? Über inspirierende Plattformen wie Instagram, Pinterest und TikTok oder Concept Stores für Brautmode. Gerade Pinterest ist eine tolle Möglichkeit, um Boards mit den eigenen Favoriten zu erstellen. Anschließend kann man diese den verschiedenen Dienstleister:innen zeigen, damit sie sich an der gewünschten Themenwelt orientieren können.
3. Buchen Sie die Location und Dienstleistungen
Wann? Sobald der Termin für die Hochzeit (auf dem Standesamt oder in einer kirchlichen Einrichtung) feststeht.
Wie? Je früher die Eventlocation und die Dienstleister:innen (Weddingplanner, Catering, Musiker, DJs, Fotografen, Floristen etc.) kontaktiert werden, desto besser. Die Kostenvoranschläge brauchen zwar Zeit, aber wenn sie erst einmal feststehen, sind Braut und Bräutigam entlastet.
4. Verfassen Sie die Einladungen zur Hochzeit
Wann? Verschicken Sie die Einladungen am besten zwischen sechs und acht Monaten vor dem großen Tag, damit die Gäste dieses Datum schon mal in ihrem Terminkalender blockieren können.
Wie? Dank des Internets und der sozialen Netzwerke bieten zahlreiche Handwerker:innen und Papierhersteller:innen passende Einladungen an – von den klassischsten bis zu den originellsten, personalisiert, aus Papier oder Stoff oder mit künstlerischen Verzierungen. Was die Botschaft angeht, so sorgen grundlegende praktische Informationen und ein bisschen Humor für die perfekte Einladungskarte.
5. Wählen Sie Ihr Brautkleid aus und vereinbaren Sie eine Anprobe vor der Hochzeit
Wann? Etwa zehn Monate vor der Hochzeit für den ersten Termin. Danach rechnen Sie am besten mit etwa zwei bis drei weiteren Anproben.
Wie soll das geschehen? Holen Sie sich für die Anprobe Ihres Brautkleides die Meinung der Personen ein, die Ihnen am nächsten stehen. Je mehr unterschiedliche Meinungen es gibt, desto mehr Verwirrung entsteht. Hören Sie auf Ihr Herz und die Ratschläge der Brautkleiddesigner:innen, um das Modell zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Idealerweise bringen Sie für die letzten Termine schon mal das Paar Schuhe für den großen Tag und eine Idee für die Frisur im Kopf mit, um zu sehen, ob alles stimmig ist.
6. Teilen Sie Ihre Geschenkliste mit den Gäst:innen
Wann? Vier bis fünf Monate vor der Hochzeit (idealerweise zusammen mit den Einladungskarten).
Wie soll das geschehen? Zu zweit die Geschenkliste mit verschiedenen Budgets und Themenwelten erstellen, sodass die Gäst:innen sich darin wiederfinden können und Lust haben, an einem besonderen Geschenk teilzuhaben.
7. Kaufen Sie die Eheringe
Wann? So schnell wie möglich, vor allem bei Maßanfertigungen, die mehrere Wochen oder sogar Monate brauchen können, bis sie fertiggestellt sind.
Wie? Überlegen Sie, ob der Ehering zum Verlobungsring passen soll oder nicht. Außerdem ist eine Hochzeit auch eine gute Gelegenheit, um in ein einzigartiges Designer-Schmuckstück zu investieren, das auf Wunsch sogar personalisiert werden kann.
8. Entscheiden Sie sich für den Beauty-Look am Hochzeitstag
Wann? Drei Monate bis 15 Tage vor dem Hochzeitstag für die Probefrisur und das Make-up. Einen Tag oder in der gleichen Woche vor dem großen Tag für die Maniküre oder die Wimpernverlängerung.
Wie kann man das tun? Man kann sich dafür entscheiden, sich für den kompletten Beauty-Look an einen einzigen Anbieter zu wenden. Viele Hotels bieten sogar alle diese Dienstleistungen an, falls Sie in einem feiern sollte. Es ist aber auch möglich, sich für jede Leistung an verschiedene Personen zu wenden. Der Beauty-Look und noch mehr die Frisur sollten auf das Hochzeitskleid und die gewählten Accessoires abgestimmt werden.
9. Vor der Hochzeit Dampf ablassen
Wann? Während der gesamten Hochzeitsvorbereitungen und auch am Tag selbst.
Wie können Sie das tun? Indem Sie Dinge tun, die Ihnen guttun, einen Weddingplanner beauftragen oder die Brautjungfern und Verwandten um Hilfe bitten. Sport, Massagen, Zeit zu zweit – all das ist geeignet, um sich um sich selbst zu kümmern und zu entspannen.
10. Und schließlich… die Hochzeit genießen
Wann? Ganz wichtig: während der gesamten Dauer der Hochzeit. Es ist ein einmaliges Ereignis, das viel zu schnell vergeht. Deshalb sollten Sie unbedingt jeden Augenblick genießen – was mit so einer tollen Planung natürlich auch super funktioniert…
Dieser Artikel erschien im Original auf Vogue.fr.